Ankündigungen von Ausstellungen, die außerhalb des BBK/W Programms stattfinden.
Veranstaltungsankündigung hier veröffentlichen »
SWR KUNSCHT
SWR Fernsehsendung KUNSCHT vom 14. 1. 2021
4 Min. Beitrag : Die Natur als Inspirationsquelle
Atelierbesuch bei Hannelore Weitbrecht
weiterführender Link (Internetadresse)
https://www.swr.de/swr2/
INTERSECTION
Unsere Kollegin Vasiliki Konstantinopoulou zeigt Ihre Werke.
Vernissage: Sonntag 18. Oktober 2020, 11:00 Uhr
Kultur am Rande-Spinnerei
Maille 3
73728 Esslingen am Neckar
Ausstellungsdauer: 18.10.2020 – 29.11. 2020
Opening hours:
Montag. – Freitag : 9:00 – 12:00
Freitag – Sonntag: 15:00 – 18:00 und nach Vereinbarung
NaturEnergie-Förderpreis 2020
Hannelore Weitbrecht erhält am 9. August den NaturEnergie-Förderpreis 2020 im Hans-Thoma-Kunstmuseum in Bernau im Schwarzwald verliehen. Ihre Ausstellung dort -Zeit der Natur – ist vom 12. Aug.is 11. Okt 2020 zu sehen
Offnungszeiten:
Mi.-Fr.10.30- 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr
Sa., So., Feiertag 11.30 – 17.00 Uhr
Ort:
Hans-Thoma-Kunstmuseum
Rathausstr. 18
79872 Bernau im Schwarzwald
weiterführender Link (Internetadresse)
www.hans-thoma-museum.de
Galerien Haus Open IV: Apokalypse ciao!
Politische Kunst heute, kuratiert von Viola Völlm
Eröffnung: Freitag 24.07.2020,19 Uhr
inkl. Performance von Desire Lune + Übertragung ins Internet
Sommerfest im Hof: Samstag 25.07. ab 16 Uhr
zusammen mit Palmer und Hartmann Projects inkl. Kurzführungen, Kunst-Tombola und Live-Aufritt von KITZ (1/2 Annagemina) um ca. 20 Uhr
Dauer: 25.07. – 08.08.2020, Di-Fr 14-19, Sa 11-16 Uhr und wenn im Hof die Tür offen ist
Weitere Infos >> Hier (pdf, 42 KB)
Mit Hans Bäurle, Frank Bayh/Steff Rosenberger-Ochs, Otto Beer, Daniel Beerstecher,
Hsin-Yi Chou, Iris Flexer, Sandra Fritz, Mirja Gastaldi, Andy Goldner, Uli Gsell, Marcus Gwiasda,
Annette Haug, Oliver Hermann, Fabian Hübner, Anna Illenberger, Klaus Illi, Jochen Klein,
Roman Mares, Andreas Mayer-Brennenstuhl, Norbert Neon, nettmann, Patricia Otte,
Monika Plattner, Maren Profke, Birgit Rehfeldt, Stefanie Reling-Burns, Yvonne Rudisch,
Rüdiger Scheiffele, Klaus Schwendner, Jina Shin, Manfred Unterweger, Nina Urgessa,
Claude Wall, Andreas Welzenbach und Gabrielle Zimmermann (=36 Positionen)
STERNE DES SÜDENS | 14. September 2019
Zu den Sternen des Südens gibt es einen besonderen Augenschmauß! Birgit Herzberg-Jochum zeigt ihre Werke (Malerei) und Jens Herzberg zeigt erstmals seine fotografische Sicht der Dinge und verwöhnt uns mit chilligem Sound auf die Ohren.
FÜHRUNG
3 x wird es eine Führung durch die Ausstellung des Künstlerehepaares geben. 12 | 14 | 18 UHR
Veranstaltungsort:
TRUE COLOURS | Römerstr.89 | 70180 Stuttgart | artlounge.truecolours.de
IN PARADISE | LOST PARADISE
BUGA HEILBRONN CONTAINER ART
K A R I N D O R N – T E T Z L A F F
IN PARADISE | LOST PARADISE
VOM 9. – 15. SEPTEMBER
TÄGLICH 12 – 17 UHR
KARIN DORN-TETZLAFF ÖFFNET MIT IHRER INSTALLATION EINEN ERINNERUNGSRAUM.
*LAGEPLAN BUGA: INZWISCHENLAND, NR. 28
weiterführender Link (Internetadresse)
https://www.buga2019.de/de/Ve
Christine Bender
KUNSTAUSSTELLUNG IM AIDLINGER RATHAUS
Christine Bender | Werkschau
8.10.2018 – 18.1.2019
VERNISSAGE AM SONNTAG, 7. OKTOBER UM 11:30 UHR
Begrűssung: Bűrgermeister Ekkehard Fauth
Einführung: Corinna Steimel, Leiterin der städtischen Galerie in Böblingen
Musik: Thomas Fröhlich
Veranstalter:
Arbeitskreis Kunst und Kultur
Hauptstr. 6, 71134 Aidlingen
Iris Flexer

Iris Flexer – Offenes Atelier 2018
Text folgt…
__________________________________________________________________
SABINE SULZ
Hans Komm und Sabine Sulz haben jahrelang zusammen in der Kunstfirma „atelier druckpunkt“ Bücher und Grafiken gestaltet. Als Galerist und Künstlerin kommen Sie jetzt wieder zusammen:
Wir freuen uns sehr, zusammen die Ausstellung von Sabine Sulz zu eröffnen und laden Sie herzlich zur Vernissage ein am
Sonntag, 24. Juni 2018, 11 Uhr
Galerie KOMM
Schönbühlstr. 37
73630 Geradstetten
Ausstellungsdauer: 24. Juni – 22. Juli 2018
KAUF DIR KUNST!
Samstag, 18.11. bis Sonntag, 19.11.2017, 12 – 18 Uhr
Sie suchen ein besonderes Geschenk, individuell, einzigartig und zu einem erschwinglichen Preis? Dann kommen Sie zu uns in die Eugenstraße. Ein etwas anderer Künstlermarkt in unserem Atelierhaus bietet Ihnen in zauberhafter Atmosphäre Kunstwerke und ästhetisch anspruchsvoll gestaltete hübsche kleine Dinge. Die Künstlerinnen öffnen ihre Ateliers, laden als Gast weitere BBK Mitglieder ein, so dass Sie unter einer Vielzahl von Angeboten wählen können, von Original Grafiken, Malerei, Objekten und Skulptur bis hin zu hauchdünnen Papierschalen, Lampenschirmen und vielem mehr. Das ganze Haus ist festlich gestimmt und erwartet Sie. Lassen Sie sich überraschen!
BBK Atelierhaus
Eugenstr.17
70182 Stuttgart
U 15 Haltestelle Eugensplatz
Ausstellung im Rathaus der Stadt Gerlingen
Margarete Eckert-Preisser, Bernhard Jablonski, Claus Staudt und Edel Zimmer.

Die Eröffnung der Ausstellung im , findet am 12. November 2017 um 17 Uhr statt.
Es stellen Künstler des VBKW Region Ludwigsburg aus:
Margarete Eckert-Preisser, Bernhard Jablonski, Claus Staudt und Edel Zimmer.
Rathaus der Stadt Gerlingen
Rathausplatz 1
70839 Gerlingen
Die Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do: 8 – 14 Uhr, Di.: 8 – 18.30 Uhr, Fr.: 8 – 12 Uhr.
Sie ist bis 5. Januar 2018 zu sehen.
weiterführender Link (Internetadresse)
www.edel-zimmer.de
DABEI. Dazwischen.Dabenen
Birgit Herzberg-Jochum
Eröffnung: Donnerstag 12.10.2017, 19 Uhr
Dauer: 12.10.-29.10.2017
Öffnungszeiten: immer samstags und sonntags 14-18 Uhr
Sequenzen, Anekdoten und fotografische Arbeiten sind in der Soloshow zu sehen. Emotionale Anekdoten, hintergründige Momentaufnahmen und lösungsorientierte Sequenzen werden gezeigt. Die Werkschau verdichtet das Spannungsfeld von Aussagen, erlebten Momenten und erfahrbaren Lösungsansätzen. Dazwischen. Dabei. Daneben – so könnte sich ein Besucher während eines Ausstellungsbesuches fühlen. Zwischen dem Betrachter, dem Raum und der Arbeit entsteht durch die Transparenz eine ungeahnte Zusammengehörigkeit. Die Leichtigkeit der teils großen Werke bleibt durch diese Transparenz erhalten.
Weitere Infos zu Birgit Herzberg-Jochum
“LOST PARADISE”
Karin Dorn-Tetzlaff
Grafik | Objekt | Installation
Wasserschloss Bad Rappenau | 1. OG | Hinter dem Schloss 1 | 74906 Bad Rappenau
Vernissage Sa. 25. März 2017, 19 Uhr
Einführung Dr. Martina Kitzing-Bretz M.A. Kunsthistorikerin
Musikalische Begleitung Nataša Rikanović und Petra Hilser
Ausstellungsdauer 26. März bis 30. April 2017 | Die Ausstellung ist mit Führung (15 Uhr) jeweils sonntags von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
Mit „LOST PARADISE“ bespielt Karin Dorn-Tetzlaff (in Andeutung auf ihre Ausstellung „IN PARADISE“ von 2015) erneut die 1. Etage mit neuen Grafiken, Objekten und Installationen. Wie in den letzten Ausstellungen präsentiert sie im Turmzimmer auch „Schüler-Arbeiten“. Zum einen aus ihrem Kunstatelier für Erwachsene, zum anderen aus einem Kinderkurs an der Jugendkunstschule Heilbronn und einer Kooperation der Jugendkunstschule mit der Heilbronner Christiane Herzog-Schule.
Am Sonntag, 30. April öffnet die Ausstellung ab 13 Uhr ein letztes Mal. Zur Finissage um 16.30 Uhr sind nochmals alle Interessierten eingeladen: zusammen mit der Rezitatorin Kerstin Müller und Ewa Kubath-Dorn gibt es eine kurzweilige deutsch-polnische Lesung „Auf den Spuren der polnischen Dichterin Halina Poswiatowska“. Danach ist Gelegenheit zum Ausstellungsrundgang mit der Künstlerin.
weiterführender Link (Internetadresse)
http://www.badrappenau.de/
__________________________________________________________________
7. Künstlermesse Baden-Württemberg
70 Künstler. Mit dabei sind:
Renate Maucher, Karin Dorn-Tetzlaff, Susanne Wolf-Ostermann, Cosima Schuba, Birgit Herzberg-Jochum, Rea Siegel-Ketros
im Haus der Wirtschaft Stuttgart, Willi-Bleicher Str. 19
3. – 5. März 2017
Schirmherr Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Öffnungszeiten:
Freitag und Samstag: 11 – 20 Uhr
Sonntag: 11 – 18 Uhr
Eröffnung: Donnerstag, 2. März 2017, 19 Uhr
Begrüßung:
Ursula Thiele-Zoll, 1. Vorsitzende BBK Landesverband Baden-Württemberg
Dr. Verena Titze, Kulturförderung der SV SparkassenVersicherung
Podium:
Freitag, 3. März 2017, 19 Uhr
Wie kommt konzeptionelle Kunst in den Markt ?
Ulrike Groos Direktorin des Kunstmuseums Stuttgart
Jean-Baptiste Joly Direktor der Akademie Solitude
Erik Sturm für Kunstraum Lotte
Olivia Franke M.A. Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst BW
Diskussionsleitung: Adrienne Braun, Kulturredaktion Stuttgarter Zeitung
Preisverleihung:
Samstag: 4. März, 16 Uhr
Vergabe des Kunstpreises der SV SparkassenVersicherung
durch den Vorstandsvorsitzenden Herrn Ulrich-Bernd Wolff von der Sahl
Als neuer Förderpartner der Künstlermesse vergibt die SV SparkassenVersicherung einen Kunstpreis, der das künstlerische Werk eines Künstlers und die Präsentation auf der Messe würdigt. Er beinhaltet ein Preisgeld und stellt den Ankauf eines Werkes in Aussicht. Ermittelt wird der Preisträger von einer dreiköpfigen unabhängigen Jury.
Produzentengalerie Hamburg:
Sonntag, 5. März 14:00 Uhr
Künstler/innen als Unternehmer/innen
Jürgen Vorrath ist Geschäftsführer der Produzentengalerie Hamburg.
Im Gespräch mit Ramona Wegenast berichtet er über die Erfolgsgeschichte der Galerie und gibt Tipps zur Selbstvermarktung.
Eintrittspreise: 8,-€
Kinder bis 12 Jahre freier Eintritt
Ermäßigung: 6,-€
__________________________________________________________________
Hannelore Weitbrecht
Rhythmen der Natur
Hannelore Weitbrecht – Rhythmen der Natur – Papierobjekte Installation
Einzelausstellung 27. 1. – 11. 3. 2017
Vernissage: 27. 1.2017 um 19 Uhr
Finissage: 10. März 2017 um 18 Uhr
im Jenaer Kunstverein im Stadtspeicher Jena
__________________________________________________________________
Andrea Eitel
Vernissage am Freitag, den 4. November 2016 um 19 Uhr
Andrea Eitel hat sich seit Jahrzehnten ganz der Malerei verschrieben, ist Mitglied im Verband Bildender Künstler Württemberg sowie Bund Bildnder Künstlerinnen Württembergs e.V. und hat in zahlreichen Ausstellungen Facetten Ihres Könnens gezeigt.
In den Bildern dieser Ausstellung konzentriert sich das Thema „Ästhetik des Technischen“.
Die Künstlerin fängt Räume und Gegenstände im Moment des Verlassenseins ein, sie sind erfüllt von einer Aura des Zurückgelassenen – die Zeit steht still.
Andrea Eitel nutz die Technik des Realismus, doch über ihren Syjets liegt eine mystische Entseeltheit, die dem Betrachter einen neuen Blickwinkel auf das vermeintlich Bekannte ermöglicht.
Vernissage am 4. November 2016, 19 Uhr
die Jägerin/ Galerie und Concept Store
Untere Schulgasse 6
74540 Murrhardt
Öffnungszeiten: Do 11-18 Uhr / Fr 10-18 Uhr / Sa 10-13 Uhr
__________________________________________________________________
„MALERWEGE“
Dorothee Nestel
O.W. Baisch
„under pressure“
Ausstellung in Markgröningen
Vernissage: Freitag 28.10. 2016, 18.00 Uhr
Manfred Alex-Lambrinos
Karin Dorn-Tetzlaff
Sabine Sulz
Roswitha Zimmerle-Walentin
Andrea Peter
Öffnungszeiten der Ausstellung jeweils an den Wochenenden
von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kunstverein
Markgröningen e.V.
Uta Kamleiter
Michaela Kern
Einführung: Reimund Ostermann
9.10.- 30.10.2016
Künstler-Führung:
So 9.10./16.10./30.10. jeweils 15 Uhr
Ausstellungsdauer 9. – 30.10.2016
Öffnungszeiten: Sa und So 14 bis 18 Uhr
Kulturmühle Rechberghausen | Bahnhofstraße 3 | 73098 Rechberghausenwww.kulturmuehle-
Anfahr mit ÖNVP:
Von Stuttgart fährt ein Zug nach Göppingen, von dort gibt es Busverkehr nach Rechberghausen.
__________________________________________________________________
Simone Leisten bei Schätze des Westens
Am Samstag, 24.9. ist im Stuttgarter Westen der Entdeckungstrag „Schätze des Westens“.
Kreative aller Art (Läden, Galerien, Ateliers…) laden zu sich ein – auch das Atelier von Simone Leisten in der Seyfferstr.89 ist von 11-19 Uhr geöffnet.
Sie zeigt neue Papierobjekte, Wandlampen in Blumen- und butterfly Form und Papierröhrchenketten- Und zum ersten Mal die brandneuen „inbetweens“: Papier-Schicht-Bilder auf Leinwand.
Schätze des Westens: PDF
__________________________________________________________________
Gisela Reich + Isabell Munck
„Dialog des Monochromen“
Gisela Reich: Objekte
Isabell Munck: Fotoarbeiten
Die Vernissage ist am Samstag, den 10. September 2016 um 17 Uhr.
Dauer der Ausstellung: 10. September bis 2. Oktober 2016
_______________________________________________________________________
Isabell Munck
Gemeinschaftsausstellung mit 6 Künstlern: Malerei, Skulptur, Fotokunst

Einladung Isabell Munck
________________________________________________________________________
Birgit Herzberg-Jochum
„ANIMALISCHES“

Animalisches I, 2016
Birgit Herzberg-Jochum
Gruppenausstellung
Vernissage ist am 23.6.2016.
Dauer der Ausstellung 24.6.- 20.8.2016
Nähere Infos unter:
http://www.galerie-ostendorff.de/news/
Galerie Ostendorf
Brückenstr.51
69120 Heidelberg
_____________________________________________
Rosemarie Beißer
FLIEGENDE OCHSEN

Rosemarie Beißer
Fliegende Ochsen
Rosemarie Beißer stellt „Fliegende Ochsen“ in der Galerie Barockscheune in Backnang-Oberschöntal aus.
Dauer: 10.07. bis 31.07.2016
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 16-19 Uhr und nach Vereinbarung.
Vernissage am 10.07.2016 um 17 Uhr
Einführung von Johannes Kaufmann.
Finissage am 31.07.2016 ab 16 Uhr.
Galerie Barockscheune
71522 Backnang-Oberschöntal
Lindauer Str. 48
__________________________________
BLICKE UND ORTE
Karin Dorn-Tetzlaff
RAUM FÜR KUNST / BAARS & ROHWERDER ALTE FABRIK
Fabrikstr.1 74219 MöckmühL
fon: 015754145548
Karin Dorn-Tetzlaff
BLICKE UND ORTE
Ausstellungseröffnung
Sonntag, 10. Juli, 11.00 Uhr
Einführung: Wolfgang Kühr
Ausstellung vom 11. Juli bis 4. September 2016
geöffnet sonntags 14.00-17.00 Uhr
und täglich nach Vereinbarung 06298 1309
Die Künstlerin Karin Dorn-Tetzlaff lebt und arbeitet in Leingarten und Stuttgart, wo sie im Atelierhaus des BBK Bund bildender Künstlerinnen Württembergs ihr Atelier unterhält. Sie studierte an der staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart als Gast in der Klasse von Prof. M. Eigenheer freie Graphik. Sie arbeitet als freischaffende Künstlerin und als Dozentin in der Kinder- und Erwachsenenbildung. Die Künstlerin ist in zahlreichen Einzel-und Gruppenausstellungen vertreten. Im RAUM FÜR KUNST / BAARS &ROHWERDER zeigt die Künstlerin Arbeiten auf Papier und Gefäße aus gebranntem Ton. In ihren Papierarbeiten zeigt sich ein Spannungsverhältnis zwischen der sinnlichen Üppigkeit der Blüten und Blumen und der suchenden Annäherung mit zarten Graphitstrichen oder mit farbigen Übermalungen. Es ist ein Prozess des Tastens, Sehens und Erkennens. Dazu korrespondierend die Bodeninstallation der leeren Gefäße aus gebranntem Ton, die den meditativen Blick in innere Räume lenkt und verstärkt.
http://raumfuerkunst-
________________________________________________________________________
„Strukturen“ – Gisela Reich – 17.06. bis 16.07.2016
Die Ausstellung „Strukturen“ der Künstlerin Gisela Reich wird am Freitag, den 17.06. 2016 um 20 Uhr eröffnet.
Hier geht es zur Webseite der Galerie
Die Ausstellung ist bis zum 16. Juli in den Räumen der Galerie
mittwochs von 16 – 19 Uhr
donnerstags von 16 – 19 Uhr
freitags von 16 – 19 Uhr und
samstags von 12 – 18 Uhr zu sehen.
__________________________________________________________________________
Karin Dorn-Tetzlaff „Gärten der Erinnerung“
Mit der Ausstellung „Gärten der Erinnerung“ folgt die Künstlerin aus Leingarten bei Heilbronn der Einladung der Stadt Winnenden und stellt dort Arbeiten auf Papier und Objekte aus.
Karin Dorn-Tetzlaff studierte ab 2003 u.a. an der staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart als Gast in der Klasse von Prof. M. Eigenheer „freie Grafik“. Davor gründete sie die Galerie „POD ROS“ in Heilbronn am Götzenturm und präsentierte regionale und polnische Künstler.
Sie ist Mitglied im Künstlerbund Heilbronn und im VBKW Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Baden-Württemberg. Sie hat ein Atelier im Atelierhaus des BBK Bund Bildender Künstlerinnen Württembergs in Stuttgart, deren Mitglied sie ebenfalls ist. Darüber hinaus ist sie Gastkünstlerin der Galerie INTERART in Stuttgart.
Die freischaffende Künstlerin ist regelmäßig in Gruppen- und Einzelausstellungen vertreten; sie unterrichtet seit Jahren privat und ist Lehrbeauftragte an verschiedenen Institutionen.
Ihre Grafiken, Objekte und Installationen stellen u.a. geistige Welten dar und beschäftigen sich mit dem Eingebundensein in die Natur, der Vergänglichkeit und der Sehnsucht nach Heimat. In Winnenden stellt sie Arbeiten aus verschiedenen Werkreihen aus. In der neuesten Werkreihe „Gärten der Erinnerung“ beschäftigt sie sich mit den eigenen Wurzeln. Ausgangspunkt hierfür sind Schwarz-Weiß-Fotografien.
Die Ausstellung ist noch bis zum 13. Mai 2016 im Foyer des Rathaus Winnenden zu den üblichen Öffnungszeiten zu besichtigen:
Mo.-Do. 07:00 – 18:00 Uhr
Fr. 07:00-13:00 Uhr
Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage,
Rathausfoyer Winnenden
Torstraße 10, 71364 Winnenden
weiterführender Link (Internetadresse)
http://www.winnenden.de/,Lde/
_______________________________________
GISELA REICH & CAROLIN MAYER-EMING
„WEISS“ Objekte / Fotografie
Einladung zur Vernissage am 24. Januar 2016
ab 11:15 Uhr
Städtische Galerie Filderstadt
Begrüßung: Oberbürgermeister Christoph Traub
Einführung: Zara Tiefert-Reckermann, M.A.
Dauer der Ausstellung: 24. Januar – 28. Februar 2016
___________________________________________________________________________