Ausstellungs Tipps

Ausstellungen außerhalb des BBK/W Programms

 

15.01.2025 - 15.05.2025
Das besorgte Antlitz

Vernissage: 15.01.2025 16:00 Uhr

Klinikum Christophsbad
Faurndauerstraße 6-28
73035 Göppingen

Zeichnungen, Gemälde, Fotos zu kritischen Seelenlagen werden in der ersten Ausstellung des DANEBEN gezeigt. Portraits mit Textkommentaren spiegeln die unterschiedlichsten psychiatriebezogenen Stimmungen wider. Das Gesicht als höchst persönlicher Ausdruck und auch als Projektionsfläche ist in der Geschichte der Psychiatrie immer sehr bedeutungsvoll gewesen: Masken, physiognomische Studien nach Lavater, Facial Action Coding System nach Paul Ekman bis zu face watching, selfies und Computer Gesichtserkennung. Alle Darstellungen sind aus dem Fundus des MuSeele und ergänzen die vielen Fotografien der Dauerausstellung.

Zwei Spruchweisheiten gelten uns als Denkanregung:
Die einzige Sprache, die jeder versteht, ist die Sprache des menschlichen Gesichts. - Ernst Bloch

Der Tod ändert nichts, außer den Masken, die unsere Gesichter verhüllen. - Khalil Gibran

Die Ausstellung findet anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des MuSeele statt und unter vielen anderen nehmen teil: Anonyme Künstler, Wolfgang Bünemann, Kurt Gminder, Anette Haug, Hepperle, Frido Hohberger, Horst Janssen, Ingeborg Jung, Karsten Kirschke, Armin Müller-Stahl, Monika Schaber, Uwe Paulsen, PETA, Pola Polanski, Andy Reiner, Uli Reinhardt, Georg Schönborn, Michael Uttenweiler.

Die Ausstellung ist bis Mai 2025 incl. geöffnet.

Weitere Informationen

 
 

23.03.2025 - 04.05.2025
DER EWIGE TANZ

Vernissage: 23.03.2025 11:00 Uhr

Forum ALTE POST Poststraße 2 66954 Pirmasens Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr Eintritt: 6 € / ermäßigt 4€

Ein gleichermaßen ungewöhnliches wie faszinierendes Motiv steht im Mittelpunkt der neuen Wechselausstellung: In "Der ewige Tanz" zeigt das Forum ALTE POST eine Auswahl an Werken zum Kunstmotiv Totentanz, dessen Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen und das sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzt.
Präsentiert werden Skulpturen von Angela Eberhard, die Terrakottafiguren des Zizenhausener Totentanzes sowie Arbeiten des druckgrafischen Projekts "Der Tod und das Mädchen". Beteiligte Künstler sind Manfred Bodenhöfer, Michael Drechsler, Cornelia Dudel, Antje Fischer, Klaus-Martin Gareis, Jana Hoyer, Erich Jergler, Friedhelm Leuers, Beatriz Schaaf-Giesser, Greta Rief, Marc-Gregor Weidt, Renate Zeeden, Christine Zellner, Helmut Anton Zirkelbach.
Während der Ausstellung bietet das Forum ALTE POST ein umfangreiches Begleitprogramm wie Führungen, Theater, Lesungen u.m.

Weitere Informationen

 
 

30.03.2025 - 13.04.2025
Rea Siegel Ketros ALLES GEDRUCKT

Vernissage: 30.03.2025 17:00 Uhr

Künstlerbund Heilbronn Galerie K55, Karlstraße 55, 74072 Heilbronn 1. Stock mit Aufzug Geöffnet: Dienstag, 15-18 Uhr Donnerstag, 16-20 Uhr Sonntag, 14-18 Uhr Die Künstlerin ist bei den Öffnungszeiten anwesend.

Zu meiner Arbeit:
Das Drucken durchzog meine vielen Schaffensbereiche wie ein "Abstand nehmen" vom Malen, vom Schweißen und vom Bücher machen. Es war immer eine erfrischende Pause vom fest Geplanten. So gab es seit 30 Jahren immer wieder verschiedene Druck-Epochen, die die langen, konsequenten Arbeitsabschnitte unterbrachen. - Ich entwickelte meine eigene Technik, den Papierdruck, den ich bis heute verwende: Papier oder dünner Karton wird durch mehrfachen Auftrag von Latexfarbe "lederfest" gemacht. Dadurch kann es beidseitig als Farbträger benutzt werden, kann gespiegelt, geschnitten, gerissen und sehr geschmeidig gehandhabt werden. - Die Ausstellung zeigt Papierdruck auf Leinwand und Papier aus den letzten 20 Jahren und eine Auswahl meiner ebenfalls "gedruckten" Künstlerbücher. - Die Einfachheit der Form und das Licht aus der Farbe haben sich immer wieder ihren Weg gebahnt.

Weitere Informationen